Leistungen für öffentliche Bauherren

Bereits seit 2004 erbringe ich Leistungen für den öffentlichen Bauherren. Auftraggeber sind unter anderem die Stadt Eutin, die Gemeinde Scharbeutz, die Bundesrepublik Deutschland vertreten durch die GMSH sowie die Stiftung Schloss Eutin.

Das Leistungsspektrum reicht vom Neubau über Anbauten bis hin zu denkmalpflegerischen Projekten. Objekte finden sich aus allen Bereichen des öffentlichen Bauens:

  • So zum Beispiel aus dem Schulbau (Neuerrichtung eines kompletten Ganztagsschulbereiches mit Sanitärräumen, Errichtung einer Turnhalle mit Umkleide-und Sanitärräumen, Anbau an eine Grundschule),
  • dem Verwaltungsbau (Anbau an ein Kurparkhaus mit Räumen für den Tourismusservice),
  • Bauten für die Bundesrepublik Deutschland (Sanierung von Gebäuden in den Kasernen in Eutin, Lütjenburg, Todendorf, Neustadt, und Plön) und
  • das denkmalpflegerischen Bauen (Sanierung der historischen Torhäuser des alten Bauhofes der Stadt Eutin, Sanierung von verschiedenen direkten historischen Küchengarten des Schloss Eutin).

Architektur

Architektur bedeutet für mich, Räume zu schaffen, die zu den Bewohnern und dem Ort passen. Der verantwortungsvolle Umgang mit Zeit und Geld, damit der finanzielle Rahmen nicht überschritten wird und Termine gehalten werden ist dabei selbstverständlich.

Neubau

Als erfahrener Architekt und Sachverständiger begleite ich SIe durch alle Phasen des Bauens und sorge dafür, dass Ihr Neubau im geplanten Zeit- und Kostenrahmen Ihren individuellen Wünschen entspricht. Energieeffizient und Wohngesund.

Neubau Projekte

Neubau Ganztagschulbereich und Turnhalle in Eutin

Die Albert-Mahlstedt -Schule in Eutin benötigte Räume für die Ganztagesbetreuung sowie eine neue Turnhalle und Sanitärräume. Hierfür wurde die bestehende Turnhalle abgerissen und an gleicher Stelle der neue Ganztagesbereich mit Küche und Mensa gebaut. Die neue Turnhalle und Sanitärräume wurden auf einem dazugekauften Nachbargrundstück erstellt. Die einzelnen Gebäudeteile wurden durch einen transparenten Gang miteinander verbunden. Eine Herausforderung bestand darin, das der Bau bei laufendem Betrieb durchgeführt wurde. So mussten die Schüler/innen zu jeder Pause über die Baustelle auf den Schulhof gelangen. Für die Bauzeit wurden provisorische Sanitäranlagen betrieben. Der Schulhof wurde in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten ebenfalls neu gestaltet.

Neubau KFW-Effizienzhaus in Eutin

Neubau eines KFW-Effizienzhauses in Eutin in Holzrahmenbauweise. Den Bauherren war wichtig, ein energieeffizientes und wohngesundes Haus zu bekommen. So wurden überwiegend baubiologisch unbedenkliche und ökologische Materialien verwendet. Das Haus beherbergt auch die Werkstatt und Atelierräume der Bauherrin. Erd- und Obergeschoss können zu einem späteren Zeitpunkt jeweils als eigenständige Wohnungen genutzt werden. Das Erdgeschoss ist barrierefrei ausgebildet.

Neubau KFW-Effizienzhaus mit 2 Wohneinheiten in Scharbeutz

Ziel des Bauherren war es, seinen freundschaftlich verbundenen Mietern, deren Familie über die Jahre gewachsen war, auf dem eigenen Grundstück ein neues Zuhause zu bieten. Gleichzeitig sollte eine kleine zusätzliche Wohneinheit entstehen. Damit der Blick des Bauherren in den Wennseewald nicht verbaut wurde, entstand eine große Dachterrasse. Das Gebäude entstand in Holzrahmenbauweise und ist hochgedämmt. KFW-Effizienzhausstandard wird erfüllt. Auch dieses Gebäude ist weitestgehend aus baubiologisch unbedenklichen und ökologischen Materialien erstellt.

Neubau Einfamilienhaus in Hamburg - Langenhorn

Großes Haus für 2 Personen. Wichtig waren die offenen Raumbezüge und die Bezüge zwischen innen und außen. Das Spiel mit Licht und Schatten wird bis in das kleinste Detail fortgeführt.

An- und Umbaumaßnahmen

An- und Umbauten werden meist notwendig, wenn schlicht der Platz fehlt, oder Umstrukturierungen in der Organisation anstehen.
Hier gilt es die Erweiterung und die Organisationsabläufe dem Bestand anzupassen.

An- und Umbaumaßnahmen Projekte

Anbau an die Grundschule in Scharbeutz

Gewünscht war ein Anbau für den Ganztagesschulbereich mit Garderoben und Besprechungszimmer. Dieser sollte ebenerdig angebunden werden, aber auch eine Verbindung zu dem tiefer gelegenem Schulhof haben.

Dieses wurde durch eine zweiseitig umlaufende Treppenanlage erreicht, die gleichzeitig zum Verweilen einlädt.

Der kleine Baukörper behauptet sich selbstbewusst neben dem größeren, massiven Ziegelbau.

Anbau an das Kurparkhaus in Scharbeutz

Für den Tourismus-Service Scharbeutz waren die bestehenden Räume im Kurparkhaus viel zu klein geworden. Für die immer wichtiger werdenden Aufgaben des Marketings und der Organisation sollten neue Räume am Kurparkhaus geschaffen werden. Zeit und Kosten waren eng begrenzt. Der Anbau wurde vor Beginn der Saison fertig gestellt.

Anbau an die Grundschule in Oldenburg

Die Grundschule Oldenburg benötigte zwei zusätzliche Klassenräume.

Planung: Ewers, Dörnen und Partner, Oldenburg

Bauleitung: Arne Roth im Büro Ewers, Dörnen und Partner, Oldenburg

Sanierung

Jedes Gebäude kommt einmal in die Jahre, in denen es notwendig wird, es zu sanieren. Ich unterstütze Sie hier sowohl bei einzelnen Maßnahmen als auch bei der Komplettsanierung Ihres Gebäudes. Eine besondere Stellung nimmt hierbei die energetische Sanierung von Gebäuden ein.
Sie schützt die Umwelt und spart Geld. Als zertifizierter Energieberater bin ich in alle Beraterlisten eingetragen und berate Sie gerne. Alle Fördermittel des Bundes und des Landes kann ich für Sie beantragen. Weitere Informationen finden SIe unter der Rubrik Energieberatung.

Sanierung Projekte

Fassadensanierung mehrer Gebäude Rettberg Kaserne Eutin

Für den Auftraggeber, die Bundesrepublik Deutschland, wurden mehrere Gebäude in der Rettbergkaserne Eutin saniert. Die Herausforderung war hier, abdichtende Altanstriche so zu entfernen, dass der sehr sandhaltige Putz in der klassizistischen Fassade nicht zerstört wurde. Gleichzeitig wurden sämtliche Fenster überholt.

Sanierung mehrer Gebäude Schill Kaserne Lütjenburg

in der Schill-Kaserne Lütjenburg mussten mehrere Unterkunftsgebäude im Innenbereich generalüberholt werden. So wurden  sämtliche Sanitärräume und Duschen sowie die Schlafräume komplett neu hergerichtet. Im gesamten Innenbereich wurden die Fußbodenbeläge erneuert. Zur Verbesserung der energetischen Bilanz und zur Schaffung eines behaglicheren Raumklimas wurden teilweise die obersten Geschossdecken gedämmt. Bei den Gebäuden 3 und 4 wurden die Dächer neu gedeckt. Fenster und Eingangselemente wurden gegen neue Elemente getauscht. Der enge und interdisziplinäre Austausch mit der Haustechnik war selbstverständlich. Auftraggeber war die Bundesrepublik Deutschland.

Sanierung Bootslagerhalle und Schießsimulator MUS Plön

Die Bootslagerhalle der Marineunteroffizierschule in Plön sollte im Innenbereich komplett generalüberholt werden. So wurden die Sanitär-und Unterkunftsbereiche teilweise neu geschnitten und nach heutigem Standard hergerichtet. Eine hohe Herausforderung bei diesem Gebäude war, dass hier auch die Schießsimulatoren für den gesamten norddeutschen Bereich für Polizei und Bundeswehr untergebracht waren. Da die Ausbildung nur für einen sehr begrenzten Zeitraum unterbrochen werden konnte, war eine exakte Einhaltung des straffen Zeitplanes unabdingbar. Für die restlichen Bereiche fanden die Arbeiten bei laufendem Betrieb statt.

Wirtschaftlichkeitssstudie für Sanierung von Gebäuden Marinekaserne Neustadt

Für die Frage der Wirtschaftlichkeit einer Sanierung gegenüber einem Neubau wurde unser Büro mit der Erstellung einer Wirtschaftlichkeitsstudie beauftragt. Auftraggeber war hier die GMSH für die Bundesrepublik Deutschland.

Denkmalpflege

Denkmalpflegerisch zu arbeiten, bedeutet die Geschichte eines Bauwerkes herauszuarbeiten und wieder erlebbar zu machen. Altes wird wieder sichtbar gemacht und Neues behutsam hinzugefügt.
Dabei darf das Neue durchaus als solches gezeigt werden, es nimmt sich aber gegenüber dem Bestand zurück.

Denkmalpflege Projekte

Torhäuser historischer Bauhof Eutin

Sanierung der verfallenen Torhäuser des historischen Bauhofes der Stadt Eutin. Planung und Umsetzung von Veranstaltungsräumen im Torhaus Ost mit Neuerrichtung von Sanitärräumen. Einbau von Beleuchtung und Flächenheizungen in Torhaus Ost. Sanierung der Fassaden, Dächer, Gauben und Gründungen. Einbau neuer historischer Fenster und Türelemente. Alle Arbeiten geschahen in enger Abstimmung mit der unteren und oberen Denkmalbehörde. Ein sehr ambitionierter Zeitplan mit Fertigstellung der Torhäuser pünktlich zur Landesgartenschau 2016 konnte durch nahezu tägliche Baustellenpräsenz realisiert werden

Wiederherstellung Gärtnerhaus im Küchengarten Schloss Eutin

Sanierung des Gärtnerhauses im historischen Küchengarten des Schloss Eutin. Planung und Umsetzung von Sanitär- und Umkleideräumen. Einbau von Beleuchtung und Heizungen. Rückbau des Gebäudes bis auf die Grundmauern und Wiederherstellung der ursprünglichen historischen Form. Einbau neuer Fenster und Türelemente nach historischem Vorbild. Alle Arbeiten geschahen in enger Abstimmung mit der unteren und oberen Denkmalbehörde. Ein sehr ambitionierter Zeitplan mit Fertigstellung des Gärtnerhauses pünktlich zur Landesgartenschau 2016 konnte realisiert werden. Auftraggeber: Stiftung Schloss Eutin. Wettbewerbsentwurf: Büro Dressler aus Halle-Saale.

Wiederherstellung historische Klimamauer im Küchengarten Schloss Eutin

Wiederherstellung der historischen Klimamauer im historischen Küchengarten des Schloss Eutin nach historischem Vorbild.  Diese war im Laufe der Jahrzehnte bis auf ein Teilstück von wenigen Metern komplett abgetragen. Das Material war nicht mehr auffindbar. Die handgestrichenen Ziegel  wurden nach historischem Vorbild eigens für dieses Objekt in einer kleinen Ziegelei in Niedersachsen hergestellt. Alle Arbeiten geschahen in enger Abstimmung mit der unteren und oberen Denkmalbehörde. Ein sehr ambitionierter Zeitplan mit der Fertigstellung des Gärtnerhauses pünktlich zur Landesgartenschau 2016 konnte realisiert werden. Auftraggeber: Stiftung Schloss Eutin. Wettbewerbsentwurf: Büro Dressler aus Halle-Saale.

Sanierung historische Holzhaus im Küchengarten Schloss Eutin

Sanierung des historischen Holzhauses im Küchengarten Schloss Eutin. Auftraggeber: Stiftung Schloss Eutin.

Energieberatung für öffentliche Bauten

Energieberatung und Bilanzierung

 

Ich leiste für Sie gerne die integrale energetische Bilanzierung Ihrer Nichtwohngebäude nach DIN18599
Bei der Berechnung werden alle relevanten Teile der Gebäudehülle und der Anlagentechnik (Heizung, Kühlung, Belüftung, Beleuchtung) bilanziert und mit einem Referenzgebäude verglichen.

Sachverständigen-Tätigkeit für öffentliche Bauherren

ö.b.u.v. Sachverständiger

Dipl.-Ing. Arne Roth ist von der Architektenkammer Schleswig-Holstein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger auf dem Gebiet des Hochbaus für die Sachgebiete “Planung von Hochbauten” und “Bauüberwachung”.

In diesem Rahmen erstelle ich Gerichtsgutachten für Amts-, Land- und Oberlandesgerichte. Neutralität und Unabhängigkeit ist dabei ein Selbstverständnis.

Privatgutachten

Für Ihre privaten Bauvorhaben erstelle ich Gutachten zu baulichen Ausführungen, Bauschäden und Baumängeln. Diese Tätigkeit umfasst:

 

  • die Schadensaufnahme,
  • Schadensfeststellung und Beurteilung;
  • Beweissicherungen vor und während der Bauphase (z.B. auch an Nachbargebäuden);
  • Schiedsgutachten zur Vermeidung teurer Rechtsstreitigkeiten;
  • sowie Baubegleitungen und Bauabnahmen

Kontakt

Rufen Sie mich gerne an!

Arne Roth
Architekt - Energieberater - Sachverständiger

Riemannstrasse 13
23701 Eutin

tel: 04521 79 58 500
fax: 04521 79 58 503
mob: 0151 59449054
e-mail: roth@arne-roth.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Arne Roth
Architekt - Energieberater - Sachverständiger
Riemannstrasse 13
23701 Eutin